AM POST
Bundesarbeitsgemeinschaft AM POST
Jungsammler
Die Rubrik "Jungsammler"
wendet sich an alle Personen, die sich einmal mit dem Sammelgebiet der AM POST-Marken beschäftigen wollen.
Rundbriefe
Die Rundbriefe der ArGe AM POST werden AM POST-Sammler genannt. Sie erscheinen 2 bis 3 mal im Jahr und decken das komplette Spektrum des Sammelgebietes AM POST ab.
Sammlungen
Sammlung von Herrn Franz Peter Perschmann
Erhaltene Preise:Vermeil
Die Sammlung wurde auf der Ruhrvia 2019 ausgestellt.
Am Post
Ältere Rundbriefe der Arge AM Post jetzt auch digital verfügbar
Seit langem vergriffen sind die älteren Rundbriefe (Der AM POST Sammler). Sie fehlen engagierten Sammlern vielfach und könnten einzeln nur mit hohem Kostenaufwand nachgedruckt werden. Deshalb wurden die Rundbriefe Nr. 1 – 80 jetzt digitalisiert und können ab sofort auf DVD erworben werden. Auf der DVD befinden sich die Rundbriefe als einzelne pdf-Dateien, sowie zusammengefasst zur schnellen und umfassenden Recherche nach Suchbegriffen. Die Dateien können mit einem auf der DVD mitgelieferten Suchprogramm, aber auch mit dem Acrobat Reader nach Suchbegriffen durchsucht werden. Alle 3022 Seiten können auch einzeln ausgedruckt werden. Eine ausführliche Installationsanleitung liegt bei. Die DVD ist über das Literaturangebot auf der Homepage der Arge AM POST (www.arge-am-post-de) oder über den Literaturversand zum Preis von 29,00 € (Nichtmitglieder: 39,00 €) zuzüglich Portopauschale von 2,00 € erhältlich.
Allgemeines zur Bundesarbeitsgemeinschaft AM POST
Die Bundesarbeitsgemeinschaft „AM POST“ wurde 1972 gegründet. Sie hat die Aufgabe und das Ziel, die erste Briefmarkenserie in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg, die AM POST-Serie, zu erforschen.
Die Arbeitsgemeinschaft hat ca. 250 Mitglieder (Anfang 2025) und führt jährlich ein Jahrestreffen mit Mitgliederversammlung im Herbst und ein Regionales Treffen durch. Während die jährlichen Mitgliederversammlungen an wechselnden Orten stattfinden, wurden die Frühjahrestreffen bisher vorwiegend im Großraum Köln durchgeführt. Häufig sind bei den Frühjahrestreffen auch andere Arbeitsgemeinschaften, die sich mit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg beschäftigen, anwesend.
Jährlich gibt die ArGe AM Post mindestens drei Publikationen heraus. Das sind entweder Rundbriefe oder Sonderschriften. Hier finden Sie die Inhaltsverzeichnisse der letzten Rundbriefe. Die Sonderschriften widmen sich unterschiedlichen Themen. Die Themen der Sonderschriften sind in der Literaturliste der Arbeitsgemeinschaft zu finden. Für Mitglieder sind die neuen Publikationen selbstverständlich kostenlos. Weitere Informationen zur Mitgiedschaft finden Sie hier.
Desweiteren ist die Arbeitsgemeinschaft auf ausgewählten philatelistischen Messen (z.B. Ulm und München) mit einem Informationsstand vertreten. Schauen Sie doch einmal vorbei.